Haftungsrecht

  • Begriff der Haftung
  • Haftungsrechtliches „Dreiecksverhältnis“
  • Fallbeispiele
  • Sinnvoller Umgang mit Haftung und Risikolehre des BGH
  • Haftungsgrundlagen: Vertrag oder unerlaubter Handlung
  • Typische Pflegefehler
  • Sonderproblem: Zusammenarbeit Pflegeeinrichtung - Arzt
  • Beweislastverteilung bei normalen und groben Pflegefehlern
  • Verschuldensarten: Auswahl-, Überwachungs- und Anleitungsverschulden

Seminarumfang: 8 Unterrichtseinheiten (8 x 45 Minuten)

Das Seminar kann in zwei Termine unterteilt werden